Dekorative Ziegel sind eine wunderschöne Ergänzung für Ihr Interieur. Sie eignen sich perfekt für klassische Interieurs mit Antiquitäten und Holzmöbeln. Interessanterweise ist dieses dekorative Element nicht auf traditionelle Innenräume beschränkt. Viele Ziegelarten sehen auch in modernen Loft-Wohnungen wunderbar aus.
Dekorative Ziegel sind ein wichtiges Element in der Innenarchitektur. Sie verleihen Räumen einen einzigartigen Charakter. Alte Ziegel sehen sowohl in klassischen als auch in modernen Innenräumen wunderschön aus. Sie wirken sehr elegant und können Tapeten oder Holzvertäfelungen ersetzen, weshalb sich immer mehr Menschen für dieses dekorative Element entscheiden. Ziegel vermitteln ein Gefühl von Wärme und sind ein außergewöhnlich langlebiges Material. Sie können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich von Gebäuden zur Wandgestaltung verwendet werden. Ziegel als Fassadenelement verleihen einem Haus einen eher klassischen Look. In Kombination mit Metallelementen und Stein erhält eine Ziegelfassade einen sehr modernen Look.
Ziegel sind eine interessante Kategorie natürlicher und umweltfreundlicher Wanddekorationen, die den Boho-Stil perfekt ergänzen.
Schöne Ziegel eignen sich ideal als Innendekoration für Schlafzimmer, aber auch für Küchen, Wohnzimmer und Badezimmer. Sie ersetzen Betonstein und klassische Keramikfliesen, die einen Raum oft steril und eintönig wirken lassen. Ziegel hingegen können eine überraschende Ergänzung sein und beispielsweise einen Betonboden schön ergänzen. An der Wand angebracht, erzeugen sie einen dreidimensionalen Effekt. Als kontrastierende Dekoration zu glatten Wänden wirken sie wunderschön.
Ziegel an der Badezimmerwand sind zwar umstritten, erzielen aber einen überraschend guten Effekt. Sie runden ein modernes Badezimmer mit Metall- und Holzelementen perfekt ab. Sie verleihen dem Raum zudem Gemütlichkeit und erinnern an ein stilvolles Spa-Ambiente. Viele Menschen lieben Ziegel, sind sich aber nicht sicher, ob Ziegel im Badezimmer eine gute Idee sind. Solche Materialien sind immer imprägniert, um Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern. Wichtig ist jedoch, dass Ziegel ein dreidimensionales Material sind und daher sichtbar angebracht werden sollten. Die Imprägnierung verhindert die Wasseraufnahme, sodass der Ziegel auch problemlos neben einer Duschkabine verlegt werden kann. Ein richtig imprägnierter Ziegel bröckelt nicht und verfärbt sich nicht.
Er eignet sich auch perfekt als dekoratives Element für Wände, die sich nicht in der Nähe von Wasserhahn oder Badewanne befinden. Ziegel gelten aufgrund ihrer schönen Farbe als dekorativ – sie sehen neben einem Spiegel über dem Waschbecken oder an einer freien Wand großartig aus. Über einer Waschmaschine oder einem Spiegel erzeugt er einen atemberaubenden dekorativen Effekt. Er lässt sich mit anderen Materialien wie Fliesen kombinieren. Seine etwas dunklere Farbe harmoniert wunderbar mit hellen Keramikfliesen und Beton.
Wählen Sie bei der Dekorwahl echten Ziegelstein, der zeitlos aussieht und außergewöhnlich langlebig ist. Er ist zwar etwas teurer als klassische Keramikfliesen, aber die Wirkung ist es wert. Gipsstein ist etwas günstiger, bietet aber nicht die gleiche Großzügigkeit wie klassischer Ziegelstein. Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen hochwertigem Ziegelstein und Betonstein, daher lohnt es sich, etwas mehr auszugeben, um einen besseren Effekt zu erzielen.
Alte Ziegelsteine haben ihren unbestreitbaren Charme und eine wunderschöne Optik. Leider erreichen Keramikfliesen nicht die gleiche beeindruckende Wirkung wie eine natürliche Ziegelwand.
Viele Büros, insbesondere in Mietshäusern, verfügen über Ziegelwände. Sie ergänzen eine eher schlichte und minimalistische Einrichtung perfekt und verleihen dem Raum eine gemütlichere Atmosphäre. Außerdem passen sie gut zu Möbeln aus Echtholz statt Sperrholz. Sie würden perfekt zu einer Anwaltskanzlei mit schönen Eichen- oder Mahagonimöbeln passen.
In solchen Räumen ist außerdem eine ausreichende Beleuchtung wichtig. Der relativ dunkle Farbton von Naturziegeln kann den Raum deutlich verdunkeln. Deckenleuchten und Schreibtischlampen schaffen hier Abhilfe.
Ziegel ist ein Produkt, das die Inneneinrichtung, auch in Geschäftsgebäuden, perfekt ergänzt. Restaurants sind Orte, an denen sich Gäste wohl und behaglich fühlen sollen. Moderne Loft-Interieurs unterstreichen den Stil und die Klasse von Restaurants. Gäste besuchen solche Orte viel häufiger, weil sie sich dort besonders fühlen. Ziegel werten die Inneneinrichtung von Restaurants in historischen Gebäuden, wie ehemaligen Mühlen, Schlössern und den Kellern von Mietshäusern, auf. Sie betonen deren einzigartiges Erscheinungsbild, und Gäste wissen, dass sie historische Räume betreten. Um zu verhindern, dass Ziegel zum dominierenden Element werden, empfiehlt es sich, Metall- und Holzelemente zu verwenden. Metall-Barhocker an der Theke und eine Holztheke wirken vor einer Ziegelwand sehr gut.
Gipsstein ergänzt großzügige und moderne Innenräume. Restaurants in Mietshäusern oder Herrenhäusern verwenden häufiger Ziegeldekorationen. Diese Kategorie von Räumen erfordert schöne und gepflegte Innenräume. Dieses Produkt bietet eine größere ästhetische Anziehungskraft als Gipsstein oder Tapeten.
Bei der Raumgestaltung stehen uns verschiedene Dekorationsmöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören Tapeten oder Holzvertäfelungen. Retro- und rustikale Stile liegen derzeit im Trend, weshalb Naturziegel immer beliebter werden.
Um Geld zu sparen, entscheiden sich viele Menschen für Gips- oder Betonstein. Sie ähneln Ziegeln sehr, sind aber pro Quadratmeter deutlich günstiger.
Naturziegel kosten beispielsweise zwischen 50 und 200 PLN pro Quadratmeter. Gipsstein und Klinkerfliesen kosten nur 20 PLN pro Quadratmeter. Für die Gestaltung einer großen Wandfläche sind die Materialkosten ein entscheidender Faktor. Die Preise variieren je nach Geschäft, aber auch je nach zu fliesender Fläche. Ein hochwertiges Produkt wie dekorativer Ziegel ist immer teurer.
Alter Naturziegel mit Fugenmörtel hat jedoch seinen ganz eigenen Charme. Er verleiht einem Raum einen Vintage-Look und einen stilvolleren Look. Ziegel haben außerdem viele positive Eigenschaften. Er erzeugt ein Gefühl von Dreidimensionalität und Weite, lässt sich leicht saugen und isoliert den Raum vor Kälte. Dies ist ein sehr positiver Aspekt, insbesondere in großen Wohnungen und Häusern. In solchen Räumen ist eine gute Isolierung, einschließlich Schalldämmung, unerlässlich. Alte Ziegel bieten dank ihrer Rauheit und Dicke eine hervorragende Schalldämmung.
Klinkerfliesen sind günstiger, wirken aber nicht so stilvoll wie echte Ziegel. Sie sind recht flach, haben keinen antiken Charme und dämmen den Raum nicht. Gipsstein hingegen imitiert lediglich Ziegel, was recht billig und kitschig wirken kann. Sein einziger Vorteil ist, dass er in nahezu jeder Farbe gestrichen werden kann. Naturziegel sollte man am besten in seinem klassischen Farbton belassen.
Betonstein eignet sich ideal für Fassaden, sieht aber im Innenbereich möglicherweise nicht gut aus. Baustoffhändler bieten eine große Auswahl an Betonsteinen mit verschiedenen Texturen, Mustern und Farben. Betonstein kostet etwa 40 bis 100 PLN pro Quadratmeter und wird auch auf Terrassen und in Gärten verwendet. Es gibt auch Betonsteinmuster, die Ziegel imitieren, aber sie bieten nicht den gleichen dekorativen Effekt.
Alte Ziegel und Ziegel mit Mörtel sind im Handel erhältlich und erleichtern die Verlegung erheblich. Um mit dem Ergebnis zufrieden zu sein, lohnt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wählen Sie neue dekorative Ziegel für Ihren Raum, frei von Schimmel, Schmutz und Stockflecken. Diese Verunreinigungen finden sich wiederum auf recycelten Ziegeln. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, müssen Wandziegel sauber und ansehnlich sein. Die Verlegung solcher Ziegel sollte außerdem jemandem überlassen werden, der sich mit der Befestigung auskennt.
Bei der Wahl von Ziegeln mit Mörtel ist auch die Verklebungsmethode zu wählen. Diese bestimmt, wie die Ziegel an der Wand aussehen.
Man unterscheidet folgende Verbandsarten:
– Läuferverband – die Ziegel sind Z-förmig angeordnet.
– Kreuzverband – ein kleinerer Ziegel liegt über dem breiten Ziegel, mittig auf dem breiteren.
– Kopfverband – ähnlich dem Läuferverband, aber die Ziegel sind schmaler.
– Ambossverband – ein breiter Ziegel ist mit einem kleineren Ziegel durchsetzt.
– Flämischer Verband – breite und kleinere Ziegel bilden ein Gittermuster.
– Schlesischer Verband – zwei breite Ziegel sind durch einen kleineren Ziegel getrennt.
Flämischer und Ambossverband eignen sich hervorragend als Wanddekoration. Die anderen Verbandsarten eignen sich hervorragend für Fassaden. Jede Ziegelkategorie hat einen passenden Verband, der für ein perfektes Erscheinungsbild an der Wand sorgt.
Die Wahl des Verbands ist wichtig, da Sie so die Form der Ziegel an den jeweiligen Raum anpassen können.
Hersteller von Zierziegeln achten auf hohe Qualität und Schadstofffreiheit ihrer Produkte. Ziegel sind mit einer Fuge erhältlich, was die Verlegung deutlich erleichtert. Es gibt verschiedene Arten von Zierziegeln, die sich perfekt auf den jeweiligen Raum und seinen Stil abstimmen lassen. Bei grauen Bodenfliesen ist ein satter roter Zierziegel eine gute Wahl. Dezente orangefarbene Ziegel passen ideal zu weißen Wänden. Für relativ helle und dezente Wände empfehlen sich schöne deutsche Ziegel mit weißen Akzenten. In rustikalen und klassischen Räumen wie Küche oder Wohnzimmer empfiehlt sich die Wahl von leicht gealterten Retro-Ziegeln. Sie verleihen dem Raum einen einzigartigen Charakter.
Ziegelfliesen und Naturziegel sind hochwertige Produkte. Sie vermitteln ein elegantes und stilvolles Ambiente. Die richtige Ziegelfarbe verleiht dem Raum ein klassisches Flair und setzt die umgebenden Wände gekonnt in Szene. Sie sind kontrastreich und ergänzen diese perfekt. Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Farbauswahl.
Ein professionelles Unternehmen, das sich auf die Verlegung von Ziegeln im Innen- und Außenbereich spezialisiert hat, wählt auch die Ziegelart aus. Fordern Sie gerne eine Visualisierung oder Fotos des Projekts an. So finden Sie leichter die perfekte Lösung für Ihr Zuhause.
Sowohl Außen- als auch Innenräume werden mit Ziegeln und Fugenmörtel verkleidet. Der Fugenmörtel ist auf die Ziegelfarbe abgestimmt und sorgt für ein perfektes Gesamtbild. Vor der Verlegung wird die Quadratmeterzahl der zu verlegenden Ziegel berechnet. Sie werden außerdem passend zur gewünschten Fläche zugeschnitten, sodass sie beispielsweise unter Schrägen oder an Wandecken verlegt werden können.
Neben Ziegeln an Wänden können Sie auch in einen Ziegelboden investieren. Ziegelbodenfliesen sehen auf Terrassen und Treppen wunderbar aus. Sie verleihen weißen Wänden und einer hellen Fassade einen mediterranen Charakter. Ihre Wasseraufnahme beträgt 16 bis 18 %. Außerdem lassen sie sich mit einem Wischmopp oder Hochdruckreiniger reinigen. Diese Bodenbelagskategorie eignet sich auch ideal für Holzhäuser. Ziegelelemente mit Holzfassade wirken sehr natürlich und passen zum Boho-Stil. Es ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, eine Terrasse oder Treppe in einem Landhaus zu gestalten. Auch modernere Bauweisen nutzen umweltfreundliche Lösungen und Materialien.
Um die Optik von Räumen und Fassaden zu vervollständigen, sind auch Gesimse, Fensterbänke und Vordächer aus Ziegeln erhältlich. Gesimse aus Ziegeln sehen neben klassischen Kaminen und gemauerten Grills wunderschön aus. Diese Kategorie von Ziegelprodukten wird auch nach Maß gefertigt.
Kaufen Sie Ziegel am besten von renommierten Herstellern, die ihre Ziegel selbst herstellen. Wiederverwertete Ziegel können bröckeln und sich verfärben. Neues Material sieht an der Wand wunderschön aus und verleiht dem Raum einen einzigartigen Charakter. Der Hersteller kann die Ziegel auf Maß zuschneiden und die Installation übernehmen. Eine mit solchen Ziegeln verkleidete Wand kann viele Jahre halten und ihr schönes Aussehen behalten.
Eingabehilfen öffnen