Ziegel gehören zu den ältesten Baustoffen. Sie sind ein außergewöhnlich fester Rohstoff, der durch Brennen verschiedener Tonarten gewonnen wird. Heute werden sie meist in Ziegeleien hergestellt. Ihre Verwendung reicht bis in die Antike zurück. Unabhängig von der jeweiligen Ziegelart ist jedes Produkt einem extrem intensiven Marktwettbewerb unterworfen. Dennoch ist dieser Rohstoff für die meisten Investitionen nach wie vor unersetzlich. Er dient als äußerst vielseitiger und praktischer keramischer Baustoff. Ziegel zeichnen sich durch ihre sehr attraktiven Parameter und ihr breites Anwendungsspektrum aus. Eine Ziegelart sind handgeformte Ziegelformen. Was zeichnet diese Ziegelart aus?
Ziegel gehören zu den beliebtesten Baumaterialien. Sie werden in verschiedenen Größen, Varianten und Farben hergestellt. Dazu gehören Klinker und Verblendziegel, die das Grundelement von Wänden, Fassaden und Kaminen bilden. Eine weitere Ziegelart sind Wandziegelfliesen, die meist als dekoratives Element in Innenräumen dienen. Es gibt auch Vollziegel in Rot, Kirschrot und Weiß sowie Ziegelfliesen in diesen Farben. Eine eigene Produktgruppe sind handgeformte Ziegel – Formziegel.
Alle Ziegelarten werden in Ziegeleien hergestellt, während handgeformte Ziegel in spezialisierten Fabriken und Handwerksbetrieben gefertigt werden.
Die Ziegelproduktion gliedert sich in mehrere grundlegende Phasen:
Während des Brennvorgangs erhält jeder Ziegel seine spezifischen Eigenschaften.
Der Brennvorgang beginnt mit der Endtrocknung der Produkte in einem speziellen Ofen. Dort steigt die Temperatur allmählich auf 200 °C an.
Anschließend beginnt der Dehydratationsprozess. Dabei steigt die Temperatur deutlich auf etwa 600 °C an und schwankt um etwa 30–50 °C pro Stunde. Das im Ton gebundene Wasser wird freigesetzt. Auch eine teilweise Zersetzung organischer Substanzen findet statt. Bei diesem Prozess entstehen auch Gase und eine geringe Menge Kohlekoks. In diesem Produktionsstadium verlieren die Ziegel ihre Plastizität.
Der nächste Brennvorgang beinhaltet einen weiteren Temperaturanstieg, diesmal auf etwa 900 °C. Die organischen Verbindungen oxidieren und zersetzen sich in chemische Verbindungen und Mineralien. Dadurch verändert sich die mineralogische Zusammensetzung der Masse, und die Temperatur erreicht 1000 °C.
Ziegelformen sind eine Ziegelart. Sie sind auffällige Dekorationselemente für Gebäudefassaden. Sie werden am häufigsten für Fensterbänke, Vordächer, Tür- und Fensterumrandungen sowie Gesimse verwendet. Diese Ziegelart wird in spezialisierten Ziegeleien nach individuellen Kundenaufträgen handgefertigt. So kann jeder seine eigene, einzigartige Ziegelform kreieren. Wichtig ist, dass Kunden bei der Herstellung der Dekorationen Farbe und Oberfläche frei wählen können.
Die Formen repräsentieren zweifellos eine einzigartige Produktpalette. Dank der handwerklichen Fertigung sind die Möglichkeiten endlos. Alle Modelle werden individuell auf die Wünsche und Erwartungen der Kunden zugeschnitten. Die Verwendung hochwertiger Rohstoffe in der Ziegelei garantiert die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit jedes Elements. Höchste Präzision ermöglicht zudem die Gestaltung vielfältiger Vertiefungen und dekorativer Elemente. Diese Art der Ergänzung bildet mit den Ziegeln ein zusammenhängendes System. Sie eignet sich perfekt zur Verschönerung kleiner Architekturelemente oder Gebäudefassaden.
Handgeformte Fliesen werden in vielen verschiedenen Formen hergestellt. Ihre endgültige Form und Optik hängen in erster Linie vom Verwendungszweck des Produkts ab. Zu den beliebtesten Typen zählen solche für die Veredelung von Säulen, Gesimsen, Vordächern, Einfassungen und Fensterbänken. Auch Schlusssteine gehören zum Formenspektrum.
Handgeformte Fliesen zeichnen sich oft durch ihre individuelle Formgebung aus, die auf Kundenwunsch gefertigt wird.
Pfeiler sind meist vertikale, freistehende Stützen von Bauwerken. Sie können massiv oder säulenförmig sein. Ihre Formen sind äußerst vielfältig. Sie werden seit der Antike als tragende Elemente verwendet. Pfeiler werden auch als Säulen oder Pfeiler bezeichnet. Ein dekoratives Element, das teilweise in der Wand verborgen ist oder eng an ihr angrenzt, ist ein Pilaster. Die beliebteste Pfeilerart ist aus Ziegeln. Ihr dekoratives Element ist eine spezielle Platte, die als Formstück bezeichnet wird.
Pfeilerformen werden in traditionellen oder geformten Ziegelausführungen hergestellt. Ihr Erkennungsmerkmal ist die traditionelle, gleichmäßige Oberfläche. Wir bieten unseren Kunden jedoch auch die Möglichkeit, eine andere, individuelle Oberfläche zu wählen. Auf unserer Website finden Sie Verkleidungen in den folgenden Farben:
Traditionelle handgeformte Ziegel für Pfeiler haben eine Wasseraufnahme von 16–18 %. Ihre Festigkeitsklasse liegt bei 10–15. Alle handgeformten Ziegel werden in Sonderformen und -größen nach individuellen Kundenwünschen gefertigt.
Wir verwenden diese Formen am häufigsten auf gemauerten Zaunpfosten oder -pfeilern. Sie verleihen den Elementen einen einzigartigen Charakter und machen unseren Zaun unverwechselbar. Sie eignen sich auch hervorragend als Stütze für Ziegelkonstruktionen.
In der Architektur sind Gesimse nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch. Sie schützen die äußere Fassadenschicht vor Regen. Die Verzierung von Gebäuden mit architektonischen Details wie Gesimsen hat eine lange Tradition. Jahrhundertelang wurden sie zur Verkleidung von Außenwänden, vor allem im oberen Gebäudebereich, verwendet. Doch nicht nur das: Sie betonten auch die Gliederung und verliehen Gebäuden Charakter. Das ist auch heute nicht anders. Gesimse erfüllen zunehmend eine strukturelle Funktion und sind Teil der sogenannten Fassadenleisten. Sie sind ästhetisch ansprechend und beeindrucken bei fachgerechter Ausführung jeden Besucher. Die in unserer Ziegelei gefertigten Elemente garantieren höchste Dekorationsqualität.
In unserem umfangreichen Gesimssortiment können Sie aus sechs Designs wählen. Handgeformte Ziegelformen haben eine gleichmäßige und ebene Oberfläche. Selbstverständlich können Sie auch andere Oberflächen als die oben aufgeführten bestellen. Alle haben eine Wasseraufnahme von 16 % bis 18 % und eine Festigkeitsklasse von 10–15.
Gesimse dienen als dekoratives Element der Fassade, das über die Leistenkante hinausragt. Sie erfüllen einen doppelten Zweck: Sie dienen sowohl als Zierde als auch als Schutz vor tropfendem Regen.
Es gibt vier Grundtypen von Gesimsen:
Fensterbänke sind ein äußerst wichtiges Abschlusselement jedes Gebäudes. Sie finden sich sowohl in Einfamilienhäusern als auch in verschiedenen Einrichtungen. Ihre Funktion besteht darin, die Fassade effektiv vor eindringendem Regenwasser zu schützen. Im Inneren schützen Fensterbänke Heizkörper und ermöglichen eine bessere Wärmeverteilung. Sie steigern zudem den dekorativen Wert von Räumen. Eine spezielle Dekorfliese, ein sogenanntes Formelement, steigert den dekorativen Wert von Fensterbänken. Diese Lösung eignet sich perfekt für gemauerte Fensterbänke.
In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Fensterbänken. Sie können zwischen vier verschiedenen Designs wählen. Alle unsere handgeformten Fensterbanksteine haben eine Wasseraufnahme von 16–18 % und eine Druckfestigkeit von 10–15 %.
Unser Angebot umfasst nicht nur Säulen, Gesimse und Fensterbänke. Wir produzieren auch neun verschiedene Einfassungsarten mit jeweils einzigartiger Form. Diese Elemente dienen zur Dekoration von Brunnen oder Fenstern. Darüber hinaus bieten wir auch Vordächer und Schlusssteine an.
Vordächer sind in vier Varianten erhältlich:
Alle Produkte haben eine einheitliche Standardoberfläche. Selbstverständlich können Sie auch eine andere Oberfläche als die oben aufgeführten Optionen bestellen. Alle Vordachformen in unserem Angebot haben eine Wasseraufnahme von 16–18 % und eine Festigkeitsklasse von 10–15.
Vordächer werden am häufigsten als Abschlusselement für Zaunmauern verwendet.
Unser Angebot umfasst auch handgeformte Schlusssteine – einige der dekorativsten Elemente eines Gebäudes. Ein Schlussstein, auch als Schlussstein bekannt, ist der oberste Keil eines Bogens oder bestimmter Gewölbearten. Er ist meist reich profiliert und mit Schnitzereien verziert. Da diese Elemente oft aus Stein oder Keramik bestehen, sind geformte Fliesen die perfekte Ergänzung.
Schlusssteinfliesen sind in vier Grundvarianten erhältlich. Wie die anderen Formen in unserem Angebot zeichnen sie sich durch die gleiche Wasseraufnahme und Haltbarkeit aus.
Die Ziegelei Trojanowscy bietet ein vielfältiges Sortiment an Ziegeln, darunter auch handgeformte Ziegel. Alle Ziegel werden nach einem bewährten Rezept hergestellt, das von Generation zu Generation in der Familie weitergegeben wird. Wir verwenden Holzformen zum Formen der Ziegel und bieten damit vielfältige Möglichkeiten. So können wir nicht nur die in unserem Katalog aufgeführten Produkte herstellen, sondern auch Sonderanfertigungen für unsere Kunden. Formziegel sind die perfekte Ergänzung für jedes Gebäude. Sie verleihen ihm einen einzigartigen Charakter und erfüllen einen praktischen Zweck.
Handgeformte Ziegel eignen sich für jedes Design, ob für traditionelle oder moderne Gebäude oder die Sanierung alter Gebäude. Unsere handgeformten Produkte sind absolut frei von Schmutz, Schimmel und Pilzen. Das ist besonders wichtig für Allergiker. Darüber hinaus enthalten unsere Produkte keine Weichmacher oder Farbstoffe. So tragen wir zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit aller Lebewesen bei!
Details zum Angebot an Ziegelformteilen finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten. Tolle Aktionen erwarten Sie jetzt in unserem Online-Shop!
📌 Opublikowano: |
🔄 Zaktualizowano:
Eingabehilfen öffnen